1. Basics
2. Was direkt nach dem ersten Anschalten eingestellt werden sollte
3. Wie benutze ich das Menü (kleines was ist wo)
4. Wie nutze ich Relais im Frequenzmodus
5. Wie speichere ich Channels (Mit Ablage)
6. Wie nehme ich das Baofeng auseinander?
1. Basics
Die Batterie ist aufgeladen und der Einschaltknopf gefunden (Das Drehrad oben). Das Gerät piepst zweimal freudig und spricht sogar noch mit einem. Was nun? Hier die wichtigsten Knöpfe und deren Funktionen:
VFO/MR - Wechselt zwischen Frequenz- und Channelmodus. Schaut zur schnellen Benutzung einfach dass es immer im Frequenzmodus ist. Zur Channelprogrammierung komme ich später.
A/B - Wechselt zwischen der oberen und unteren Frequenz hin und her. Beide haben Ihre eigenen Einstellungen und somit kann schnell zwischen zwei Settings und Frequenzen hin und her gesprungen werden.
Band - Wechselt vom 2m ins 70cm Band. (Finde ich unnötig da dies auch einfach durch eingabe einer adneren Frequenz erriecht werden kann)
CALL - Einmal kurz geklickt geht das Fm Radio an. Beim gedrückt halten geht der Alarm an.
PTT - Wer nicht weiss, was dieser Knopf macht, sollte das Funkgerät schnell zurücksenden und ihn bloß nicht drücken. HI
Mon - Kurz gedrückt geht die Taschenlampe an, bei langem Druck geht das Funkgerät in den Monitor Mode auf der eingestellten Frequenz.
Tastenfeld - Die wohl wichtigste Taste ist dort die Menü-Taste. Näheres dazu später.
2. Was direkt nach dem ersten Anschalten einstellt werden sollte
Es ist quasi das TLR falls ihr nicht ewig alle einstellungen des Menüs lesen, sondern möglich bald losfunken mögt. Hier sind die minimalen Einstellungen. Drückt erst MENU, dann tippt ihr die Nummer dahinter, dann noch einmal MENU um die Einstellung zu bearbeiten und stellt es mit den Pfeiltasten auf den angegebenen Wert. Drückt dann noch 2 mal auf die MENU Taste und drückt EXIT. So könnt Ihr euch ganz sicher sein dass die Einstellungen gespeichert wurden.
MENU - 5 - Wide - MENU - MENU - EXIT
MENU - 35 - OFF - MENU - MENU - EXIT
MENU - 36 - OFF - MENU - MENU - EXIT
MENU - 37 - OFF - MENU - MENU - EXIT
MENU - 39 - OFF - MENU - MENU - EXIT
MENU - 28 - Gehe mit den Pfeiltasten auf einen Channel vor dem CH steht - MENU - MENU - EXIT (Wiederholde diesen Schritt bis alle Channels gelöscht sind)
Das war erst einmal das Wichtigste. Dannach stellt sicher dass Ihr im Frequenzmodus seit, tippt die Frequenz ein auf welcher Ihr QRV sein möchtet und viel Spass auf dem Band. Falls ihr eine etwas krummere Frequenz eingeben wollt, z.B. unsere neue QRG 145,3375 MHz, dann merkt ihr das der Baofeng auf die nächstbeste runde Frequenz umstellt. Aber kein problem, die krummen Frequenzen lassen sich zwar nicht eintippen, aber nach der "abrundung" könnt ihr mit den Pfeiltasten die gewünschte Frequenz ganz genau einstellen. Falls das nicht auf anhieb klappt dann einfach im Menupunkt 2 das Raster verkleinern.
3. Wie benutze ich das Menü (kleines was ist wo)
Das Wichtigste zur Frustvermeidung zuerst in einer kleinen Liste.
Einstellungen wie Shift, TXP, Frequenzbreite sind für die obere und untere Zeile separat gespeichert. Die aktuell aktive Zeile wird durch einen kleinen Pfeil links daneben angezeigt.
Zum Speichern der Einstellungen klickt MENU - MENU - EXIT. Sonst speichert das UV-5R manchmal die Einstellungen nicht (habe ich das Gefühl).
Nun zu den einzelnen Menüpunkten und deren Bedeutung/Einstellungsmöglichkeiten. Ich zähle nur die für den Amateurfunk relevanten auf.
0 SQL: Squelch (Rauschsperre). Generell sehr niedrig eingestellt. Mein Lieblingswert ist 5.
1 Step: Die Schrittweite, wenn ihr mit den Pfeiltasten durch die Frequenzen scrollt.
2 TX Power: Low ist 1,5W, High ist 5W
3 Save: Zeit ab wann in den Monitor modus geschaltet wird. Eine höhere Zahl schont die Batterie zwar aber es kann gut sein dass ihr die erste selbe verpasst. Ich habs auf Off.
4 Vox: Wie der name schon sagt. bei 1 löst es sehr einfach aus und bei 10 wird die lauteste Stimme gebraucht.
6 Abr: Wie lange das Display beleuchtet bleibt in sek
7 TDR: Sehr spannend. Hört gleichzeitig auf beiden eingestelten Frequenzen und schaltet immer zu dem auf dem gerade etwas emfangen wird.
8 Beep: Ob die Tasten Töne machen sollen oder nicht.
9 TOT: Transmission Time Out Timer. Ab einer gewissen zeit wird die Aussendung abgebrochen. Davor sendet das Baofeng einen Warnton.
14 Voice: Ob und wenn ja in welcher Sprache das UV-5R mit dir sprechen soll. Ist lustig aber vermutlich ist Off das beste
25 SFT-D: In welche Richtung für TX geshiftet werden soll
26 Offset: Wie viel geshiftet werden soll
27 Mem-CH: Frequenz in CHannel Speichern. Mehr dazu unter 5.
28 Del-Ch: Channel löschen. Der gewählte channel wird gelöscht und kann dann mit Menü 27 neu gesetzt werden.
29 WT-LED: Hintergrund Led Farbe im Standby.
30 RX-LED: Hintergrund Led Farbe während des Sendens
31 TX-LED: Hintergrund Led Farbe beim emfangen eines Signals.
40 Reset: Was der Menüpunkt sagt.
4. Wie nutze ich Relais im Frequenzmodus
Die wichtigen Menüpunkte sind hier 25 (Shift Direction) und 26 (Offset).
Stellt im Frequenzmodus die Frequenz auf die Ausgabefrequenz des Relais ein.
Geht ins Menü MENU 26 und stellt den Offset ein. (In Deutschland: 2m -> 0,600 MHz, 70cm -> 7,600 MHz) - MENU - MENU - EXIT
Danach ins MENU 25 und Stellt die Shift Direction auf - . Vergesst nicht MENU - MENU - EXIT
Das war es schon. Sobald Ihr nun die PTT Taste drückt, sendet der UV-5R mit dem eingestellten Offset. Um euch aufzutasten drückt während Ihr PTT gedürckt habt kurz BAND und das Baofeng sendet den 1750Hz ton.
5. Wie speichere ich Channels (Mit und Ohne Ablage)
Fürs Speichern wird immer nur die Oberste Frequenz gespeichert. Also schaut dass Ihr diese ausgewählt und richtig eingestellt habt.
5.1. Ohne Ablage:
Stelle im Frequenzmodus die gewünschte Frequenz ein.
Überprüfe dass im Menü alle Einstellungen wie gewünscht sind (TXPower)
MENU - 27 - MENU - wähle Channel aus in welchem die Frequenz gespeichert werden soll. - MENU - EXIT
Wenn Ihr jetzt mit VFO/MR in den Channelmodus wechselt werdet Ihr da euren neu gespeicherten Channel finden.
5.2. Mit Ablage:
Lustigerweise ist es beim Speichern eines Relais egal ob in den Optionen ein Offset eingestellt ist oder nicht.
Stelle im Frequenzmodus die Ausgabefrequenz des Relais ein.
Überprüfe dass im Menü alle Einstellungen wie gewünscht sind (TXPower)
MENU - 27 - MENU - wähle Channel aus in welchem die Frequenz gespeichert werden soll. - MENU - EXIT
Stelle im Frequenzmodus die Eingabefrequenz des Relais ein.
MENU - 27 - MENU - MENU - EXIT (Ihr speichert also die Eingabefrequenz des Relais in den selben Channel wie die Ausgabefrequenz )
Wenn Ihr jetzt mit VFO/MR in den Channelmodus wechselt werdet Ihr da euren neu gespeicherten Channel mit finden, welcher auf der zeuerst gespeicherten Frequenz hört und auf der als zweites gespeicherten Frequenz sendet.
6. Wie nehme ich es auseinander?
Auf takeitapart.com gibt es eine gute Anleitung dazu. Sie ist durchgehend und ausführlich bebildert. Lohnt sich auch einmal hinein zu sehen falls Ihr nur wissen wollt wie es in eurem Funkgerät ausschaut