Forum Boardsofa Technisches CB-Funk Antennen Vergleich

CB-Funk Antennen Vergleich

Post von Deckelwuppi » 05.12.2020 16:55:55


Ergebnis:

Platz 3:
Der Lamda /4 Strahler. Dieser bringt seine maximale Flachstrahlung bei Lamda/2 Aufbauhöhe (Einspeisungspunkt). 
Darunter sinkt die Strahlungsleistung und darüber fächert sich die Strahlungskeule auf.

Platz 2
Der 5/8 Strahler! Dieser funktioniert schon direkt am Boden stehend vernünftig und bekommt seine maximale 
Flachstrahlung bei Lamda 1/8 Aufbauhöhe. Höher montiert fächert sich aber die Hauptkeule stark auf.

Platz 1 (Überraschung)
Der Lamda/2 Strahler. Auf dem Boden stehend bis etwa Lamda 1/8 Aufbauhöhe ist er dem 5/8 Strahler deutlich unterlegen. 
Aber in Lamda/4 Aufbauhöhe bekommt er seine maximale Flachstrahlung, die dem 5/8 Strahler überlegen war! 
In größeren Höhen fächert sich auch hier die Hauptkeule auf, allerdings in weniger Nebenzipfel, und somit waren diese 
Antennen dem 5/8 Strahler knapp, aber dennoch immer überlegen!
Der Unterschied war aber nur im Bereich 0,5 dB, also nicht so tragisch.


(Quelle: WhatsApp Info von 13FDZ01)
 
User avatar
Deckelwuppi
Administrator
User
Santiago 2
 
Beiträge: 35
Dabei seit: 2020-01-19 15:07:32

Post von Foxtrott Tango 01 » 02.03.2021 09:05:43


Hallo, schöner Artikel, hab bin grad am Basteln und dazu noch folgende Frage. Mir ist bekannt, daß eine Lambda 1/4 Antenne nur kurz über dem Einspeisepunkt abstrahlt und eine Lambda 1/2 an der Spitze, dies ist speziell bei mir der Bedarfsfall (ich muß über ein mit Alufolie isoliertes Dach), und ich habe die besten Erfolge erzielt mit der Drahtantenne von Lambdahalbe (www.lambdahalbe.de). Mit einer der scheinbar Besten, der Sirio GAIN MASTER HW hatte ich überhaupt keinen Erfolg - warum auch immer, die Stehwelle war nicht in den Griff zu bekommen. Lag es vielleicht an der kurzen Anschlußleitung (nur ca. 50 cm) oder weit sie zu nahe am Boden stand (ca. 1 m) - ich hab noch keine Ahnung und auf Grund der vielen Hochspannungsleitungen auf meinem Dach kann ich keinesfalls einen Mast aufbauen. Dies geht auch aus Nachbarschaftlichen Einwänden (Streit vermeiden) nicht, also bleibt nur ein Glasfibermast aus dem (Roto) Dachfenster raus, Drahtantenne - und wenn nicht gebraucht einziehen !!
Was ist nun aber mit der 5/8" ?????, da käme ich ja nochmals mit der Spitze 2-3 m höher raus und könnte direkt nach deiner Info in 1 m Höhe einspeisen, aber wie verhält sich dann die Abstrahlung, wie sieht die Keule aus ? Gibt es dazu Lektüre oder Infos im WEB, ich konnte leider bisher nichts zufriedenstellendes Finden, hast du da mehr Ihnfos ???   -- Vielen Dank für eine Antwort
User avatar
Foxtrott Tango 01
User
Santiago 1
 
Beiträge: 2
Dabei seit: 2021-02-28 13:10:07

Post von Deckelwuppi » 15.03.2021 10:56:27


Also ich bin nicht der Antennen Fachman.
Aber wenn ich das richtig im Kopf habe sollte eine Antenne mitndestens Lambda/2 über den Boden sein. also bei 11m Band, 5,5m.

Ein andere Sache.
Eine Antenne sendet und empfängt über den ganzen Strahler - nicht nur über die Spitze.

Aber vielleicht hat noch wer anders eine Idee.

Gruß Deckelwuppi, Dirk
User avatar
Deckelwuppi
Administrator
User
Santiago 2
 
Beiträge: 35
Dabei seit: 2020-01-19 15:07:32

Post von Foxtrott Tango 01 » 02.04.2021 19:52:46


Hallo nochmals,

das mit meinen Angaben über den Abstrahlpunkt hat nichts mit dem Empfang zu tun, wohl aber beim senden. In einer guten Fachlektüre wird dies mehr als eindeutig erklärt, es gibt hier auch auf YOUTUBE einen Bericht, muß mal suchen, dann teile ich die Adresse mit .

Gruss Rolf
User avatar
Foxtrott Tango 01
User
Santiago 1
 
Beiträge: 2
Dabei seit: 2021-02-28 13:10:07